Die Wurzeln der heutigen Wilde GmbH reichen zurück bis ins Jahr 1950, als Firmengründer Artur Wilde in Hennef-Heisterschoß einen Reparaturbetrieb für Elektromaschinenbau ins Leben rief. Der Fokus lag anfangs auf dem Wickeln von Statoren und Kleinankern – auch Kleinserienwicklungen wurden bereits damals mit hoher Sorgfalt gefertigt.
Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich das Unternehmen stetig weiter. Der zunehmende Bedarf an elektromechanischen Reparaturen sowie das wachsende Vertrauen der Kunden führten zur schrittweisen Erweiterung des Leistungsspektrums. Mechanische Arbeiten traten neben die klassischen Wickelarbeiten, neue Maschinen wurden angeschafft und die räumliche Infrastruktur wuchs mit. Mehrfach wurde der Betrieb am Gründungsstandort Hennef-Heisterschoß baulich erweitert und modernisiert – so konnte das Unternehmen seiner kontinuierlich steigenden Auftragslage und technischen Entwicklung gerecht werden. Der Standort ist bis heute Heimat der Wilde GmbH und steht symbolisch für die gewachsene Verbindung aus Tradition, Fachwissen und Innovationskraft.
Ein bedeutender Meilenstein war die Erschließung eines zusätzlichen Geschäftsfelds ab 1971: die Reparatur und der Vertrieb hochwertiger Elektrowerkzeuge. Bereits 1973 wurde das Unternehmen – damals noch als OHG – autorisierter Kooperationspartner und Stützpunkthändler der Marke Fein.
Im Zuge wachsender Anforderungen der Industrie erweiterte die Wilde GmbH ihre Kompetenzen in der Instandsetzung von Dreh- und Gleichstrommotoren, für die ein eigenes Prüffeld eingerichtet wurde. Auch Pumpen, Getriebe und Sondermaschinen wurden fortan instandgesetzt. Die Qualifikation zur Reparatur explosionsgeschützter Antriebe wurde durch eine zusätzliche Ausbildung und Prüfung beim Regierungspräsidium Köln erlangt.
Nach dem Tod von Firmengründer Artur Wilde im Jahr 2008 übernahm sein Sohn Kunibert Wilde die Geschäftsführung. Im Jahr 2017 trat Sascha Manuel Wilde als weiterer Geschäftsführer in das Unternehmen ein und führt die Firma gemeinsam mit seinem Vater nun in der dritten Generation. Damit wurde ein weiteres starkes Zeichen für Kontinuität und Zukunftsfähigkeit gesetzt.
Heute beschäftigt die Wilde GmbH ein zehnköpfiges, hochqualifiziertes Team und ist ein verlässlicher Partner für Kunden aus Industrie, Handwerk und öffentlichem Sektor. Als zukunftsorientierter Fachbetrieb investiert das Unternehmen kontinuierlich in Wissen, Technik und Ausstattung. Regelmäßige Weiterbildungen und Schulungen gewährleisten, dass Mitarbeiter und Betrieb stets auf dem aktuellen Stand der Technik bleiben.
So bleibt die Wilde GmbH auch in der dritten Generation ein Unternehmen, das seine Kundschaft mit Fachkompetenz, Zuverlässigkeit und maßgeschneiderten Lösungen überzeugt – und das seit jeher am Standort Hennef-Heisterschoß verwurzelt ist.