Unser Condition Monitoring
erfasst alle wichtigen physikalischen Größen
Das Konzept des Condition Monitoring basiert auf der regelmäßigen oder kontinuierlichen Erfassung des Maschinenzustands durch die Messung und Auswertung relevanter physikalischer Größen wie Schwingungen, Temperaturen oder Positionen/Näherungen. Ziel dieser Technik ist es, sowohl die Betriebssicherheit als auch die Effizienz von Maschinen und Anlagen nachhaltig zu verbessern.
Die Zustandsüberwachung bildet die Grundlage für eine zustandsorientierte Instandhaltungsstrategie. Sie ersetzt zunehmend konventionelle Verfahren wie die reaktive oder präventive Instandhaltung. Bei der bisher üblichen vorbeugenden Wartung wurden Maschinen in festen Intervallen abgeschaltet, um Bauteile zu überprüfen oder vorsorglich zu ersetzen. Das führte häufig dazu, dass noch funktionstüchtige Komponenten ausgetauscht und wertvolle Restlaufzeiten ungenutzt blieben.
Condition Monitoring ermöglicht hingegen eine bedarfsgerechte Wartung, bei der kritische Maschinenelemente bis an die tatsächliche Verschleißgrenze genutzt werden können. Gleichzeitig lassen sich notwendige Instandsetzungen frühzeitig erkennen und gezielt in den Produktionsablauf integrieren. Das reduziert ungeplante Ausfälle und bietet ein hohes Einsparpotenzial bei Wartungs- und Betriebskosten.